Was ist das eigentlich?
Die OffPage Optimierung ist neben der OnPage Optimierung, der zweite Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung. Hierbei spielen zum Beispiel Faktoren eine Rolle, wie die Anzahl und Qualität der eingehenden sognannten Backlinks, die auf die eigene Seite verweisen. Dahinter steckt natürlich eine gewisse Logik, denn es ist davon auszugehen, dass eine Webseite die häufig von qualitativ guten Seiten verlinkt wird, eine wichtige und relevante Seite zu einem bestimmten Thema sein muss. Das hat früher, ich hoffe heute nicht mehr, sogenannte „Suchmaschinenoptimierer“ dazu veranlasst, über sogenannte Linkfarmen in einem Schwung 100 wenn nicht 1000 Links auf einmal zu generieren.
Google ist aber nicht dumm, denn wenn Google solch anorganisches Wachstum erkennt wird die Seite gnadenlos abgestraft.
Heute spielen bei der Bewertung auch die „Social Signals“ ein größere Rolle. Das besagt z.Bsp. wie oft eine Webseite in den Social Medien geteilt oder verlinkt wird.
Ich setze für die Analyse und Optimierung dieser Faktoren professionelle SEO-Tools ein um diesen Bereich optimal abzudecken.