Wir haben unser Kontaktformular auf unserer Seite entfernt, weil die DSGVO die beste Erfindung nach der Dampfmaschine ist, und nur Abmahnvereinen etwas bringt!
Unsere Kunden haben wir heute mit folgender Email informiert:
Wichtige Information zu Ihrem Kontakformular und der DSGVO
Hallo liebe Dormaweb Kunden,
dies ist eine Rundmail, deshalb hier keine persönliche Ansprache.
Die DSGVO hat ja schon viel Ärger gemacht, jetzt ist es schon wieder so weit.
Es gibt einen Abmahnverein, der Webseiten wegen des Kontaktformulars abmahnt.
Der Grund dafür ist, dass ein Formular eigentlich nichts anderes auslöst wie eine vorformatierte Email. Allerdings werden die Daten die im Browser eingetragen werden unverschlüsselt an den Email-Server übertragen. Zwar habe ich schon mit einem amerkanischen Plugin-Hersteller telefoniert, aber bis es dafür eine Lösung
gibt dauert es noch ein paar Monate.
Man kann dieses Problem auf zwei Arten lösen:
a) Die einfachste Lösung ist, das Formular zu entfernen: Das mache ich als Serviceleistung umsonst.
b) Man läßt sich seine Webseite zertifizieren und ich lege ein sogenanntes SSL-Zertifikat an. Dann werden die Daten vom Formular zum Emailserver verschlüsselt übertragen.
Die günstigste Lösung hier ist ein Thawte-Zertifikat für 3,90 €/Monat die 2 Jahre im voraus zu zahlen sind also 93,60 € (siehe unten). Hinzu kommen 50,- € zzgl. MwSt. für meine Leistung, weil ich mehr als 1 Std. dafür benötige um das auf dem Server anzulegen. Es ist ein relativ komlizierter und aufwendiger Vorgang.
Was ist das überhaupt ein SSL-Zertifikat? Sie kennen das bestimmt von Online-Shops. Oben in der Adresszeiledes Browser wird die nicht http://… sondern https://… angezeigt. Bei Shops ist das auch angebracht, denn hier werden kritische Daten übermittelt beim Zahlungsverkehr! Solche Webseiten werden dann oben im Browser in der Regel mit einem grünen Schloß angezeigt. Das ist aber nicht bei allen Browsern so!
Verwenden Sie z.Bsp.: Google Crome, dann benötigen Sie ein höher verschlüsseltes SSL-Zertifikat, wofür Sie ca. 1.400,- € für 2 Jahre bezahlen müssen und das alle 2 Jahre! (siehe unten) = 59,9 €/Monat.
Ich halte das alles für irreführend, denn wenn eine Webseite als „sicher“ im Browser angezeigt wird, bezieht sich das nur auf die Datenübermittlung und nicht auf das, was dahinter steckt. Das kann auch ein Betrüger sein! Also wird hier eine falsche Sicherheit vorgegaukelt!
Ich bin keine Rechtsberatung, ich kann nur technisch und vom Verstand her etwas dazu sagen. Mein Rat ist, wenn Sie nur ein einfaches Kontaktformular haben, erstmal rausnehmen. Wie gesagt, das ist dann eine Serviceleistung von mir. Es gibt aber den ein oder anderen bei Ihnen, der auch noch andere Formulare hat. Hier empfehle ich die günstigste Zertifikatsvariante (siehe oben)
Ich selber werde für meine Webseiten www.dormaweb.de, www.dormatipps.de und www.computerzentrale.de, KEIN Zertifikat einrichten.
WICHTIG: Wenn Sie ein Zertifikat möchten, dann gelten nach der Umstellung die externen Links auf Ihre Seite nicht mehr und müssen von den verlinkenden Webseiten dementsprechend geändert werden!!!
Bitte teilen Sie mir mit, wie Sie sich entscheiden. Sollten Sie Fragen dazu haben, dann schreiben Sie mir am besten auch das in einer Email, weil ich momentan viele Kundengespräche habe. Ich melde mich dann bei Ihnen.
Hoffentlich, sind Sie jetzt nicht noch mehr verwirrt, als nach der Janolaw Email!?
Ich werde nach Eintreffuhrzeit/Datum alles abarbeiten.
Viele Grüße
Achim Breuer
———————————————
Dormaweb Online Marketing
Achim Breuer
Kölner Str. 118-120
41539 Dormagen
Tel: +49 (0)2133-215101
Fax: +49 (0)2133-215103
Mobil: +49 (0)151-17242880
Email: info@dormaweb.de
Internet: www.dormaweb.de
———————————————