Dies wird und wurde in der Suchmaschinenoptimierer-Szene in den letzten Tagen diskutiert und auch schon als vollzogen angedacht, weil einige Optimierungs-Tools größere Bewegungen in den Suchergebnissen gemessen haben.

Was ist eigentlich ein Google-Update? Google ist stetig bemüht den Algorithmus zu verbessern der die Relevanz von Webseiten zu einem bestimmten Thema automatisiert bewertet und somit die Position der Seiten in den Suchergebnissen bestimmt. Wird so ein Update technisch vollzogen dann führt das natürlich zu größeren oder auch kleineren Veränderungen in den Suchergebnissen. Deshalb gibt es Suchmaschinenoptimierer wie mich die es zum einen Google erleichtern sollen Webseiten zu „lesen“ aber auch vom Inhalt her gut auf die Bewertungskriterien des Algorithmus abzustimmen. Von diesen Kriterien gibt es aber mehrere hundert, was die Aufgabe natürlich nicht gerade erleichtert. Den Google-Algorithmus kennt niemand, auch kein einzelner Mitarbeiter bei Google.

Den großen Updates gibt Google jeweils Namen und so wurde am 24.4.2012 das Penguin-Update 1.0 gestartet, was vornehmlich überoptimierte Webseiten bestrafte. Mittlerweile wartet die Optimierer Szene auf Penguin 4.0, das noch im Januar kommen soll. Die am Wochenende auftretenden Veränderungen in den Suchergebnissen waren es aber noch nicht. Also heißt es weiter warten…