Das sagt jetzt wahrscheinlich dem normalen Google-Nutzer nicht viel. Ganz einfach, der Google-Algorithmus der dem besagten Nutzer die Suchergebnisse präsentiert, soll natürlich nur die besten Ergebnisse anzeigen. Der Algorithmus wird deshalb ständig verbessert um die Qualität der sogenannten „Serps“ ebenfalls zu verbessern.
Kein Mensch auf diesem Planeten kennt den kompletten Google-Algorithmus alleine, die Programm-Module sind auf viele Mitarbeiter verteilt. Im Schnitt ändert Google den Algorithmus 6x am Tag. Das sind kleinere Updates, wir würden das als Feintuning bezeichnen. Allerdings wirkt sich jede Änderung auf die Suchergebnisse aus. Hier allerdings nur geringfügig.
Ebenso gibt es sogenannte Spam-Updates, die die Suchergebnisse von Spam-Seiten bereinigen. Täglich werden 40 Milliarden Spamseiten eliminiert!
Die größten Updates nennt man die sogenanntten Core-Updates. Hier werden die Programmierzeilen im Kern des Algorithmus verändert um den Index zu verbessern. Diese Core-Updates versetzen die SEO-Szene immer ein wenig in Aufruhr, denn nach einem Core-Update ändern sich die Suchergebnisse meist enorm. Das Ranking der Webseiten kann sich zum Postiven aber auch zum Negativen verändern. Danach muß man dann analysieren und die Webseiten entsprechend anpassen. Kein leichter Vorgang!
Google kündigt in Form von Denny Sullivan von diesen Updates demnächst mehr an.