Was sind eigentlich User Signals? User Signals sind Werte wie, wie viele Klicks bekommt eine Seite, wie lange halten sich die User dort auf und wie hoch ist die Absprungrate. Die Absprungrate zeigt auf wieviel Prozent der Besucher auf die Webseite kommen und ohne weiteren Klick wieder verlassen.
Das lässt z.Bsp. darauf schließen, dass die Besucher dort nicht gefunden haben, was sie gesucht haben. Wurde nach „Fahrrad“ gesucht und die Webseite ist auch unter diesem Suchbegriff in den Google Suchergebnissen gelistet, aber 75% der Besucher springen von der Webseite sofort wieder ab, dann kann Google daraus schließen, dass dort das Thema nicht entsprechend behandelt wird. So wird Google die Seite unter diesem Begriff in Zukunft nicht mehr so gut ranken.
Natürlich kann man mit diesen Werten Klicks, Verweildauer und Absprungrate auch Schlüsse ziehen ob die eigene Seite, nicht vom Aufbau und Content her, optimierungsbedürftig ist.
Wie misst Google diese Werte? Der Browser Google Chrome hat mittlerweile welt- und europaweit einen Marktanteil von fast 50% und 53% aller Webseiten verwenden Google Analytics um diese Werte zu messen. Deshalb kann man davon ausgehen, dass Google diese Daten für ca. 75% aller deutschen und weltweiten Webseiten zur Verfügung stehen. Diese Messwerte fließen zunehmend auch in die Suchergebnisse ein, was man nicht unterschätzen sollte.